Eigenen Angaben zufolge konnte Vodafone Deutschland mit Ideen von Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2014/15 rund 20 Millionen Euro einsparen. Die Vorschläge bezeichnet das Düsseldorfer Unternehmen als sogenannte „Geistesblitze“.
Bis zu 140.000 Euro Prämie für Mitarbeiter
In einer Pressmitteilung erläutert Vodafone, im letzten Geschäftsjahr hätten die Mitarbeiter etwa 1.750 Ideen eingereicht, die sehr gut waren und schnell umgesetzt werden konnten. Dabei brauchte das Unternehmen im Durchschnitt nur 44 Tage um den Geistesblitz eines Mitarbeiters in die Tat umzusetzen. Das Mitdenken zahlt sich für Vodafone-Mitarbeiter aus, denn insgesamt zahlte der Anbieter eine halbe Million Euro Prämien für die guten Einfälle. Dabei erhalten Angestellte, die eine besonders gute Idee haben Einzelprämien von bis zu 140.000 Euro. Durch die konsequente Umsetzung der Mitarbeiterideen konnte Vodafone in den letzten 10 Jahren rund 160 Millionen Euro einsparen.
Im letzten Geschäftsjahr ging es bei den Verbesserungen vor allem um die Netzqualität und das Kundenerlebnis. So konnten Energie-Einsparungen bei den Basisstationen und in den Serverräumen erzielt werden. Zudem gelang es nach Angaben Vodafones die Netzqualität auf ein hervorragendes Niveau zu heben und auch die mobile Datengeschwindigkeit weiter zu verbessern. Die Wartzeiten an der Kundenhotline konnten ebenfalls deutlich reduziert werden.
Nachholbedarf bei der Servicequalität
Beim Kundenservice gab es bei Vodafone Nachholbedarf, denn in einem Vergleichstest der Zeitschrift „Connect“ landete das Düsseldorfer Unternehmen im Sommer des vergangenen Jahres auf dem letzten Platz. Die Mitarbeiter hatten die Servicequalität der einzelnen Mobilfunkanbieter unter die Lupe genommen. Dabei gab es vor allem Beschwerden über die mangelnde Kompetenz der Servicemitarbeiter, die zwar sehr gut erreichbar waren, aber durch Überforderung und Wissenslücken auffielen.